Harley-Davidson
Road Glide
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Road Glide vs. Ducati Monster 1200 S - Kultmotorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so ikonische Modelle wie die Harley-Davidson Road Glide und die Ducati Monster 1200 S handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Harley-Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit markanter Frontverkleidung und komfortabler Sitzbank. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Auf der anderen Seite steht die Ducati Monster 1200 S, die durch ihr sportlich-aggressives Design besticht. Die aufrechte Sitzposition und die schmale Bauweise sorgen für ein agiles Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Harley-Davidson Road Glide verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zum perfekten Begleiter für lange Touren und entspannte Autobahnfahrten. Die Ducati Monster 1200 S verfügt über einen leistungsstarken Testastretta-Motor, der für seine hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dies ermöglicht eine sportliche Fahrweise und schnelle Beschleunigung, was besonders auf kurvigen Strecken ein Vergnügen ist.
Fahrverhalten und Handling
Die Road Glide ist bekannt für ihre Stabilität und den hohen Fahrkomfort. Sie meistert auch längere Strecken mühelos und bietet ein ruhiges Fahrverhalten. Die Ducati Monster 1200 S wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der schnellen Reaktion auf Lenkbewegungen. Das macht sie zum idealen Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und enge Kurven lieben.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley-Davidson Road Glide eine Vielzahl an Komfortmerkmalen, darunter ein hochwertiges Infotainment-System und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Die Ducati Monster 1200 S wiederum überzeugt mit moderner Technik wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley-Davidson Road Glide liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort. Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber ebenfalls eine beeindruckende Leistung und moderne Technik. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den Käufer wichtiger sind.
Fazit
Beide Motorräder, die Harley-Davidson Road Glide und die Ducati Monster 1200 S, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und lange Touren legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für lange Touren. Die Ducati Monster 1200 S richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und schnelles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und lange Strecken zurücklegt, wird mit der Harley-Davidson Road Glide glücklich, während die Ducati Monster 1200 S die richtige Wahl für diejenigen ist, die Adrenalin und sportliches Fahren suchen.