Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs Honda CB 750 Hornet

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Honda CB 750 Hornet ist für Motorradfans ein spannendes Thema. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr markantes und klassisches Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Mit ihrem großen Windschild und der aggressiven Frontpartie ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für lange Touren. Die Honda CB 750 Hornet hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-agiler Optik. Die aufrechte Sitzposition und das leichte Handling machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Motorisch zeigt die Harley Davidson Road Glide ihre Stärke mit einem kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist mit einem kräftigen Reihenmotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Road Glide für entspannte Touren konzipiert ist, bietet die Hornet ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

Die Road Glide ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Zudem bietet sie zahlreiche Komfortfunktionen, die das Fahren auf langen Strecken angenehmer machen. Die Honda CB 750 Hornet hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Hornet ist zudem leichter und agiler, was sie besonders für Fahranfänger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert lange Strecken mühelos und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Die Honda CB 750 Hornet hingegen überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit, die sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Während die Road Glide für entspannte Touren geeignet ist, bietet die Hornet sportlichen Fahrspaß, der besonders in der Stadt zur Geltung kommt.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die Harley Davidson Road Glide in einer höheren Preisklasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und das markentypische Design gerechtfertigt ist. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel günstiger und bietet vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Verfügbarkeit beider Modelle ist in der Regel gut, wobei die Hornet oft schneller verfügbar ist als die Road Glide.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Honda CB 750 Hornet ihre Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stil schätzen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein entspanntes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 750 Hornet perfekt für diejenigen, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Komfort und Touring legt, wird mit der Road Glide glücklich, während die Hornet die richtige Wahl für sportliche Fahrer ist, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙