Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Honda CMX 1100 Rebel - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Honda CMX 1100 Rebel zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrer markanten Frontverkleidung und dem kraftvollen Auftritt zieht sie viele Blicke auf sich. Die Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind typisch für Harley und verleihen dem Bike einen unverwechselbaren Charakter.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel in einem modernen und minimalistischen Look. Sie ist schlanker und agiler, was sie besonders für jüngere Fahrer und Einsteiger attraktiv macht. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßem Design macht die Rebel zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet auch auf langen Strecken ein hohes Maß an Fahrkomfort.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, da sie wendig und leicht zu handhaben ist. Während die Road Glide für ihre Kraft bekannt ist, punktet die Rebel mit Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist stabil und komfortabel. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Das Fahrwerk ist auf Touren ausgelegt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße sehr gut. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen bietet ein sportlicheres Fahrgefühl. Die Sitzposition ist etwas tiefer und das Handling agiler. Das macht sie perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten. Allerdings könnte der Langstreckenkomfort im Vergleich zur Road Glide etwas eingeschränkt sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Road Glide viele Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht die Fülle an technischen Spielereien wie die Road Glide. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis bevorzugen, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und mehr Komfort für lange Touren. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die Honda CMX 1100 Rebel ist preisgünstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und lange Touren legen. Sie bietet starke Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ihr modernes Design und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙