Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Honda NC 750 X zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrem markanten Frontdesign und dem großen Windschild bietet sie nicht nur einen coolen Look, sondern auch hohen Komfort auf langen Strecken. Die Sitzposition ist entspannt und ermöglicht bequemes Fahren auch auf längeren Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als sportlicher und agiler Allrounder. Mit ihrem modernen Design und der kompakten Bauweise ist sie ideal für den Stadtverkehr, macht aber auch auf der Landstraße eine gute Figur. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Drehmomententfaltung bekannt ist. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten vermittelt sie ein majestätisches Fahrgefühl. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn souverän unterwegs zu sein, wobei die Road Glide eher für entspannte Touren als für sportliche Fahrten konzipiert ist.

Die Honda NC 750 X hingegen bietet einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Mit moderater Leistung ist sie ideal für Einsteiger und bietet gleichzeitig genügend Power für erfahrene Fahrer, die gerne durch die Stadt cruisen oder auf kurvigen Strecken unterwegs sind.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist geprägt von Stabilität und einem ruhigen Fahrgefühl. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten hohen Komfort. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Die Honda NC 750 X hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl auf kurvigen Strecken. Die Federung ist etwas straffer, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, auf langen Touren aber weniger Komfort als bei der Road Glide bieten könnte.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Road Glide eine Vielzahl an Annehmlichkeiten, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen, bei denen Komfort und Unterhaltung eine große Rolle spielen.

Die Honda NC 750 X punktet hingegen mit praktischen Features wie einem großen Stauraum unter der Sitzbank, der ideal für den täglichen Gebrauch ist. Zudem bietet sie moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Instrumententafel ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer als die Honda NC 750 X, was zum Teil an der Marke und der Ausstattung liegt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine Harley jedoch eine Herzensangelegenheit, die über den Preis hinausgeht. Die NC 750 X wiederum bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Honda NC 750 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne lange Touren unternehmen. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Reisebegleiter.

Die Honda NC 750 X hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Strecken überzeugt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem bevorzugten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙