Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Kawasaki Versys 650 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Road Glide und die Kawasaki Versys 650 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Road Glide ist bekannt für ihren komfortablen Touring-Stil, während die Versys 650 als vielseitiges Adventure-Bike gilt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr markantes Design und die charakteristische Frontverkleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch den Windschutz verbessert. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Versys 650 ein sportlicheres Design mit einer schlankeren Silhouette. Die hohe Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe machen auch sie zu einer komfortablen Wahl, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Harley Davidson Road Glide über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten. Die Kawasaki Versys 650 wiederum ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Während die Road Glide für ihre Stabilität und Kraft bekannt ist, bietet die Versys 650 eine spritzige Leistung, die sich besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen bemerkbar macht.

Technologie und Ausstattung

Die Road Glide ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ein modernes Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort und Fahrspaß verzichten wollen. Dafür bietet die Versys 650 eine solide Ausstattung, die auf Funktionalität ausgelegt ist. Sie verfügt zwar nicht über die technische Raffinesse der Road Glide, punktet aber mit einem einfach zu bedienenden Display und nützlichen Features wie ABS und Traktionskontrolle.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und meistert lange Strecken mit Leichtigkeit. Die Kawasaki Versys 650 wiederum ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr navigieren und bietet ein agiles Fahrverhalten auf kurvigen Straßen. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Harley Davidson Road Glide gehört zu den teureren Modellen, bietet aber viel Komfort und Ausstattung, die den Preis rechtfertigen. Die Kawasaki Versys 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für den Alltag geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Kawasaki Versys 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen und lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen möchten. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Ihr günstigerer Preis und ihre Wendigkeit machen sie zu einer attraktiven Option sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Biker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙