Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Road Glide und die Royal Enfield Interceptor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Stil

Die Harley Davidson Road Glide ist ein echter Cruiser mit einem markanten, aggressiven Design. Sie strahlt Kraft und Präsenz aus, was sie zu einem echten Blickfang auf der Straße macht. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen hat einen klassischen Retro-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr elegantes Design und die geschwungenen Linien sprechen vor allem Liebhaber von Vintage-Motorrädern an.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Fahrkomfort bietet die Road Glide eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen das Fahren auch über mehrere Stunden hinweg angenehm. Die Interceptor 650 wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und Stadtfahrten gedacht ist. Hier könnte es auf längeren Strecken vor allem für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas unbequem werden.

Motor und Leistung

Die Harley Davidson Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Autobahnfahrten und lange Touren. Die Interceptor 650 wiederum hat einen Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, aber für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Road Glide die bessere Wahl für Langstreckenfahrer ist, während die Interceptor 650 eher für den Stadtverkehr geeignet ist.

Technik und Ausstattung

Die Road Glide punktet mit modernster Technik, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Interceptor 650 hat zwar auch einige moderne Ausstattungsmerkmale, bleibt aber in der Ausstattung eher schlicht. Das könnte für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel deutlich günstiger als die Harley Davidson Road Glide. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Road Glide hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die Marke, die für Qualität und Tradition steht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Road Glide bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das sich besonders auf der Autobahn bemerkbar macht. Sie ist schwerer und bietet ein ruhiges Fahrverhalten, während die Interceptor 650 agiler und wendiger ist, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Road Glide ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist ideal für Bikerinnen und Biker, die gerne lange Touren unternehmen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Die Interceptor 650 wiederum ist eine hervorragende Wahl für Stadtfahrer und Retro-Liebhaber, die ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer unterschiedliche, aber gleichermaßen aufregende Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙