Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Voge

Voge
300 Rally

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Voge 300 Rally - Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Road Glide und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit markantem Frontschild und robustem Rahmen. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine hervorragende Sicht auf die Straße. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als sportliches Adventure Bike. Ihr Design ist dynamisch und modern, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Komfort und Fahrverhalten

In Sachen Komfort hat die Road Glide die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm, während die Federung auf Komfort ausgelegt ist. Die Voge 300 Rally hingegen ist etwas straffer abgestimmt, was sie agiler macht, aber auf längeren Strecken weniger komfortabel erscheinen lässt. Hier zeigt sich, dass die Road Glide eher für Langstreckenfahrer konzipiert ist, während die Voge eher für Abenteuer und spontane Ausflüge geeignet ist.

Leistung und Antrieb

Die Harley Davidson Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für viel Drehmoment und ein beeindruckendes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für entspannte Fahrten auf der Autobahn oder durch malerische Landschaften. Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren, aber agilen Motor ausgestattet, der für schnelle Beschleunigung und Wendigkeit sorgt. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Road Glide einige Vorteile. Sie bietet moderne Features wie ein Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Die Voge 300 Rally punktet dagegen mit einem einfacheren, aber funktionalen Cockpit, das alle notwendigen Informationen übersichtlich anzeigt. Hier zeigt sich, dass die Road Glide mehr auf Komfort und Luxus ausgelegt ist, während die Voge auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Road Glide ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und viele Ausstattungsmerkmale. Die Voge 300 Rally hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier kommt es auf den bevorzugten Fahrstil und das zur Verfügung stehende Budget an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Für Langstreckenfahrer und Cruiser-Liebhaber ist die Harley Davidson Road Glide die bessere Wahl, während die Voge 300 Rally für Einsteiger und Abenteuerlustige eine attraktive Option darstellt. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙