Harley-Davidson
Road Glide
Yamaha
MT-07
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Road Glide vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Biker vor der Frage: Welches Bike passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Road Glide und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nicht nur stilvoll, sondern auch funktional ist. Mit ihrem markanten Scheinwerfer und der aerodynamischen Verkleidung sieht sie nicht nur cool aus, sondern bietet auch einen gewissen Windschutz. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als sportliches Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die kompakte Bauweise verleihen ihr eine agile Ausstrahlung. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle und macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Motor und Leistung
Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen lebendigen Parallel-Twin-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie ist wendig und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die MT-07 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Road Glide ihre Stärken auf langen Strecken. Sie bietet Stabilität und Komfort auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Langstrecken ausgelegt und schluckt Unebenheiten gut weg. Aufgrund ihres Gewichts ist sie im Stadtverkehr jedoch nicht die agilste Wahl.
Dagegen punktet die Yamaha MT-07 mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und den Stadtverkehr. Die MT-07 ist leicht und wendig, was sie zu einem Spaßmacher auf der Straße macht.
Ausstattung und Technik
Die Road Glide ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein Infotainment-System, das Musik und Navigation bietet. Die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung sind typisch für Harley Davidson und sorgen für ein luxuriöses Fahrgefühl.
Die Yamaha MT-07 hat zwar nicht die gleiche Ausstattung wie die Road Glide, bietet aber wesentliche Features wie ABS und ein digitales Display. Die Einfachheit und Funktionalität der MT-07 machen sie jedoch zu einem praktischen Begleiter für den Alltag.
Preis und Zielgruppe
Preislichtig ist die Harley Davidson Road Glide in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sie zu einer Investition für ernsthafte Cruiser-Fans macht. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen und bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben.
Die Yamaha MT-07 ist dagegen preislich attraktiver und spricht eine breitere Zielgruppe an. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Yamaha MT-07 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Road Glide ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stil schätzen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist ideal für Touren. Andererseits ist die Yamaha MT-07 die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Fahrstil bevorzugt werden.