Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Yamaha MT-10 - Kultmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben die Harley Davidson Road Glide und die Yamaha MT-10 jeweils ihre eigene treue Fangemeinde. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Fahrstile und Philosophien, was sie zu spannenden Kandidaten für einen Vergleich macht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer markanten Frontverkleidung und dem niedrigen Schwerpunkt vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Komfort. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Auf der anderen Seite steht die Yamaha MT-10, die mit ihrem aggressiven Naked-Bike-Design und der sportlichen Sitzposition sofort ins Auge fällt. Hier ist die Sitzposition sportlicher und leicht nach vorne geneigt, was für dynamisches Fahren prädestiniert ist.

Motor und Leistung

Im Herzen der Road Glide schlägt ein kraftvoller V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Ideal also für gemütliche Touren und lange Strecken. Die Yamaha MT-10 hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihen-V4-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die Road Glide auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist, bietet die MT-10 ein aufregendes Fahrerlebnis, das auf Kurven und schnelle Beschleunigung ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road Glide ist stark auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein ruhiges Fahrverhalten. Die MT-10 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken.

Ausstattung und Technik

Die Road Glide ist mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet, die das Fahren komfortabler machen. Dazu gehören ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und diverse Assistenzsysteme. Die Yamaha MT-10 hingegen setzt auf sportliche Features wie ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert, sowie verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Road Glide ist tendenziell teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und den klassischen Harley-Charme. Die MT-10 hingegen bietet viel Leistung und moderne Technik zu einem vergleichsweise günstigeren Preis, was sie für viele Motorradfahrer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Harley Davidson Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und lange Touren legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Reisen angenehm machen. Andererseits ist die Yamaha MT-10 perfekt für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem agilen Handling und der beeindruckenden Leistung ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer gerne lange Touren fährt und den klassischen Cruiser-Stil schätzt, wird an der Road Glide seine Freude haben. Wer den Adrenalinkick beim Fahren liebt und ein sportliches Motorrad sucht, für den ist die MT-10 die richtige Wahl. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Fahrgewohnheiten und Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙