Harley-Davidson
Sportster S
Benelli
502 C
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Benelli 502 C - Cruiser im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die auf ihre Weise überzeugen. Zwei davon sind die Harley Davidson Sportster S und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihren klassischen Cruiser-Look gepaart mit modernen Akzenten. Sie hat eine aggressive Haltung und eine markante Silhouette, die viele Motorradliebhaber anspricht. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Benelli 502 C. Ihre Linienführung und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr ein modernes Erscheinungsbild.
In puncto Ergonomie bietet die Sportster S eine komfortable Sitzposition, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Die Fußrasten sind in angenehmer Höhe angebracht, was das Fahren auch auf längeren Strecken angenehm macht. Die Benelli 502 C hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition und ist ideal für Fahrer, die einen aktiveren Fahrstil bevorzugen. Allerdings könnte es für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas unbequem werden.
Motor und Leistung
Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads und hier gibt es einige Unterschiede zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Benelli 502 C. Die Sportster S ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung und den charakteristischen Harley-Sound bekannt ist. Ihre Leistung macht sie zum idealen Begleiter für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine kraftvolle Fahrweise legen.
Im Gegensatz dazu bietet die Benelli 502 C einen Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls eine respektable Leistung liefert. Während die Leistung der Benelli nicht ganz mit der Sportster S mithalten kann, überzeugt sie durch ein sanftes und geschmeidiges Fahrverhalten. Das macht die Benelli zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspannteres Fahrgefühl bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Harley Davidson Sportster S bietet ein agiles Handling, das dem Fahrer auch in Kurven ein präzises Manövrieren ermöglicht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Benelli 502 C hingegen hat ein etwas sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen, ein großer Vorteil sein. Allerdings könnte das etwas härtere Fahrwerk für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrads von großer Bedeutung. Die Harley Davidson Sportster S kommt mit einer Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.
Die Benelli 502 C bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, könnte aber in einigen Bereichen hinter der Sportster S zurückbleiben. Dennoch sind die Basisfunktionen wie ABS und ein modernes Display vorhanden, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sein dürfte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles, klassisches Cruiserlebnis suchen und Wert auf Leistung und Komfort legen. Ihr markantes Design und die starke Motorleistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und entspannte Ausflüge.
Die Benelli 502 C hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrverhalten und modernes Design bevorzugen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kürzere Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.