Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Benelli Imperiale 400 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Harley Davidson Sportster S und der Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Style

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und glänzenden Akzenten verleiht ihr eine robuste Ausstrahlung, die perfekt zu ihrem Charakter passt. Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Benelli Imperiale 400. Ihr nostalgisches Design mit runden Scheinwerfern und elegantem Tank spricht vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an. Schon hier zeigt sich ein grundlegender Unterschied: Während die Harley Sportlichkeit verkörpert, setzt die Benelli auf zeitlosen Charme.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Harley Davidson Sportster S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Freiheit auf der Straße genießen wollen. Die Benelli Imperiale 400 hingegen punktet mit einem sanften und entspannten Fahrverhalten. Sein Motor ist auf gleichmäßige Leistungsentfaltung ausgelegt und macht ihn zum perfekten Begleiter für gemütliche Ausfahrten. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Harley Davidson Sportster S bietet eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Sitzhöhe und Fußrasten sind auf eine aktive Fahrweise ausgelegt. Im Gegensatz dazu ist der Benelli Imperiale 400 auf Komfort ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Touren entspannt gemeistert werden können. Hier zeigt sich, dass die Benelli für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf eine angenehme und entspannte Fahrweise legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Imperiale 400 ist in der Regel günstiger als die Harley Davidson Sportster S. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget ist die Benelli eine attraktive Option, ohne auf Stil und Fahrspaß verzichten zu müssen. Die Harley wiederum ist eine Investition in ein Stück Motorradgeschichte und bietet eine unvergleichliche Markenidentität. Hier kommt es darauf an, ob man bereit ist, für den Namen und das Erlebnis zu zahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Benelli Imperiale 400 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sportster S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind. Die Benelli Imperiale 400 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und Komfort schätzen. Er ist die perfekte Wahl für entspannte Ausfahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙