Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so ikonische Modelle wie die Harley Davidson Sportster S und die BMW R nineT Urban G/S handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stile, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Stil

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr aggressives und muskulöses Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S als Hommage an klassische Enduro-Motorräder. Ihr robustes und zugleich elegantes Design vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Urban G/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Sportster S ein sportliches und agiles Fahrgefühl. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung, die moderne Fahrwerkstechnik für Stabilität und Kontrolle. Allerdings könnte der Fahrkomfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein, da die Sitzposition eher sportlich ausgelegt ist.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die bequeme Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk sorgen auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Damit ist die Urban G/S die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Technik und Ausstattung

Technisch wartet die Harley Davidson Sportster S mit einigen modernen Features auf. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine leistungsstarke Beleuchtung. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen punktet mit ihrer klassischen Optik, bietet aber auch moderne Technik wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Die Kombination aus traditionellem Design und moderner Technik macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Harley Davidson Sportster S tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die Sportster S kann sich aber aufgrund der hohen Verarbeitungsqualität und des einzigartigen Stylings lohnen. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die eine vielseitige Maschine suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und auffälliges Motorrad für kurze Touren und Stadtfahrten suchen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und ein markantes Design, könnte aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die eine vielseitige Maschine suchen, die sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen glänzt. Mit ihrem hohen Komfort und der gelungenen Kombination aus klassischem und modernem Design spricht sie eine breitere Zielgruppe an.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf sportliches Fahren legt, wird mit der Sportster S glücklich, während die Urban G/S für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer die bessere Wahl ist.

Die BMW R nineT Urban G/S ist eine Hommage an die klassische Enduro.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙