Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Ducati Scrambler Full Throttle

Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Ducati Scrambler Full Throttle ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle repräsentieren nicht nur unterschiedliche Motorradkulturen, sondern bieten auch einzigartige Fahrerlebnisse. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design, das typisch für die Marke ist. Mit ihrer muskulösen Erscheinung und ihrem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus modernen Elementen und klassischen Harley-Details macht sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Full Throttle sportlicher und lässiger. Ihr Retro-Design mit klaren Linien und minimalistischem Ansatz spricht vor allem Fans des klassischen Motorradsports an. Die Scrambler ist perfekt für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Harley Davidson Sportster S klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und das Fahrgefühl vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf einen etwas kleineren, aber dennoch agilen Motor. Sie bietet eine spritzige Leistung, die sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die Wendigkeit der Scrambler macht sie zum idealen Begleiter für kurvige Strecken und enge Gassen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Sportster S ihre Stärken auf langen Strecken. Die bequeme Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie zum perfekten Cruiser für ausgedehnte Touren. Die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten der Straße gut zu absorbieren, was das Fahren angenehm macht.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Sie fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen. Die sportliche Sitzposition und das leichte Handling ermöglichen ein schnelles Reagieren auf Fahrbahnveränderungen. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas zu wünschen übrig lassen.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Sportster S ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine große Auswahl an Zubehör machen sie zu einem vielseitigen Motorrad. Die Integration von Assistenzsystemen sorgt für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit Fokus auf das Wesentliche. Ihre einfache, intuitive Bedienung und die sportlichen Features machen sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis legen. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Technologien, die man von einer Harley erwarten würde.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Ducati Scrambler Full Throttle hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein kraftvolles Fahrerlebnis.

Die Scrambler hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen glänzt. Ihr Retro-Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einem Spaßfaktor für alle, die gerne spontan unterwegs sind.

Insgesamt ist die Entscheidung eine Frage des persönlichen Geschmacks und Fahrstils. Egal, ob man sich für die Harley oder die Ducati entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙