Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Honda CB 750 Hornet

Einführung

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt sind die Harley Davidson Sportster S und die Honda CB 750 Hornet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit tiefem Schwerpunkt und aggressiver Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet als modernes Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die aufrechte Sitzposition ermöglichen ein entspanntes Fahren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Harley Davidson Sportster S ihre Stärken vor allem auf der Landstraße und bei längeren Touren. Der kraftvolle Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Honda CB 750 Hornet hingegen glänzt durch Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein spielerisches Handling, das Kurvenfahrten zum Vergnügen macht.

Motor und Leistung

Die Sportster S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine charakteristische Leistungsentfaltung bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und emotionales Fahrerlebnis suchen. Die Honda CB 750 Hornet hingegen hat einen modernen Reihenmotor, der eine ausgewogene Leistung bietet. Sie ist nicht nur spritzig, sondern auch effizient, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Harley Davidson Sportster S einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Fahrhilfen wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CB 750 Hornet punktet zudem mit zeitgemäßer Technik, darunter ein TFT-Display und umfassende Konnektivität, die das Fahren noch komfortabler machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson Sportster S ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die Marke und die exklusive Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Honda CB 750 Hornet stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles, emotionales Erlebnis auf der Straße suchen und den Biker-Lifestyle in vollen Zügen genießen wollen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein kraftvolles, charaktervolles Fahrgefühl.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen richtet sich an alle, die ein vielseitiges und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen zu Hause fühlt. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und bietet moderne Technik zu einem fairen Preis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - das kraftvolle Cruisen mit der Harley oder das agile Fahren mit der Honda.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙