Harley-Davidson
Sportster S
Honda
NC 750 X
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Honda NC 750 X - Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Sportster S und die Honda NC 750 X zwei Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Harley Davidson Sportster S ist mit ihrem kraftvollen und muskulösen Design ein echter Hingucker. Sie strahlt den typischen Harley-Charme aus, der viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen der Sportster S einen sportlichen Charakter, der sowohl auf der Straße als auch in der Stadt auffällt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiges und praktisches Motorrad. Ihr Design ist eher funktional und weniger aufdringlich, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht. Die NC 750 X bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken und im Stadtverkehr angenehm ist.
Motor und Leistung
Die Harley Davidson Sportster S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvigen Strecken oder bei Überholmanövern. Die Sportster S eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrgefühl legen.
Die Honda NC 750 X hingegen verfügt über einen etwas weniger leistungsstarken, aber dennoch soliden Parallel-Twin-Motor. Dieser Motor ist für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt. Die NC 750 X bietet ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten, was besonders für Einsteiger oder Langstreckenfahrer von Vorteil ist.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Harley Davidson Sportster S eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Touren geeignet ist. Die Sitzhöhe ist relativ niedrig, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden.
Die Honda NC 750 X punktet dagegen mit einer aufrechten Sitzposition, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer. Das macht die NC 750 X zu einer hervorragenden Wahl für Reisende und Pendler.
Ausstattung und Technik
Die Harley Davidson Sportster S kommt mit einer modernen Ausstattung, die viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein leistungsstarkes Soundsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer.
Die Honda NC 750 X bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf Praktikabilität. Sie verfügt über ein großes Staufach unter der Sitzbank, das Platz für einen Helm oder andere persönliche Gegenstände bietet. Das Display ist übersichtlich und gut ablesbar, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Sportster S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl der Kontrolle. Das macht sie zum idealen Motorrad für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.
Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein geschmeidiges und stabiles Fahrverhalten. Sie ist leicht zu handhaben und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Das Handling ist sicher und berechenbar, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Honda NC 750 X ihre Stärken haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und kraftvolles Fahrerlebnis suchen und den klassischen Harley-Charme lieben. Sie eignet sich hervorragend für kurze bis mittellange Touren und bietet eine aufregende Leistung.
Die Honda NC 750 X hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein praktisches und komfortables Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Mit ihrem zuverlässigen Motor, der aufrechten Sitzposition und der durchdachten Ausstattung ist sie ideal für Pendler und Reisende.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliche Harley oder vielseitige Honda, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.