Harley-Davidson
Sportster S
Voge
300 Rally
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Voge 300 Rally: Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Harley Davidson Sportster S und die Voge 300 Rally gegenüber. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrer und Einsatzgebiete an. Während sich die Sportster S als Cruiser mit unverwechselbarem amerikanischem Flair präsentiert, bietet die Voge 300 Rally ein Adventure-Design, das für Offroad-Fahrten und lange Touren ausgelegt ist.
Design und Ergonomie
Das Design der Harley Davidson Sportster S ist geprägt von kraftvollen Linien und einem robusten Auftritt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Fahrten durch die Stadt oder auf der Landstraße. Die Voge 300 Rally hingegen hat ein sportlicheres und agileres Design, das für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert ist. Mit einer höheren Sitzposition und einem schmaleren Lenker bietet sie eine aufrechtere Sitzposition, die sich besonders bei längeren Fahrten als vorteilhaft erweist.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Harley Davidson Sportster S mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor die Nase vorn. Er bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren, aber dennoch agilen Motor ausgestattet, der für leichtes Handling und gute Beschleunigung sorgt. Während die Sportster S eher für gemütliche Touren und kraftvolle Fahrten geeignet ist, punktet die Voge 300 Rally mit ihrer Agilität und der Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu glänzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Harley Davidson Sportster S bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Strecken eignet. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht ihn zum idealen Cruiser. Im Gegensatz dazu ist die Voge 300 Rally für ihr agiles Handling bekannt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände zur Geltung kommt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Sportster S einige moderne Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis und praktischen Features wie einem großen Tank für lange Touren und einer robusten Bauweise, die für den Offroad-Einsatz geeignet ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Harley Davidson Sportster S ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine unverwechselbare Marke und ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Voge 300 Rally hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Spaß und Abenteuer verspricht. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem attraktiven Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Sportster S ist ideal für alle, die ein kraftvolles Cruiser-Erlebnis suchen und gerne lange Strecken auf der Straße zurücklegen. Sie bietet Komfort, Stil und eine beeindruckende Motorleistung. Auf der anderen Seite ist die Voge 300 Rally perfekt für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Er überzeugt durch Wendigkeit, gutes Handling und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich kommt es nur darauf an, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zum persönlichen Stil passen.