Harley-Davidson
Sportster S
Yamaha
Niken GT
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Yamaha Niken GT - Ein umfassender Vergleich
Die Harley Davidson Sportster S und die Yamaha Niken GT sind zwei sehr unterschiedliche Motorräder, die ihre eigenen Stärken und Herausforderungen haben. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Elementen. Ihre muskulöse Erscheinung und die tiefen Linien verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist angenehm, aber eher sportlich, was auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Niken GT mit einem futuristischen Design, das sofort ins Auge fällt. Die charakteristischen Doppel-Vorderräder sind nicht nur ein Hingucker, sondern sorgen auch für zusätzliche Stabilität. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort erhöht und die Ermüdung verringert.
Leistung und Fahrverhalten
Die Harley Davidson Sportster S ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist die Sportster S allerdings nicht die beste Wahl, da sie bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig werden kann.
Die Yamaha Niken GT hingegen bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Stabilität. Der parallele Zweizylindermotor liefert gleichmäßige Leistung über den gesamten Drehzahlbereich. Die innovative Lenkung mit zwei Vorderrädern sorgt für ein außergewöhnliches Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Das macht die Niken GT zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf längeren Strecken komfortabel unterwegs sein wollen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Yamaha Niken GT die Nase vorn. Sie ist mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe, beheizte Griffe und ein großzügiger Stauraum. Die Harley Davidson Sportster S bietet zwar auch einige Komfortmerkmale, wie eine bequeme Sitzbank und ein modernes Infotainmentsystem, jedoch fehlen ihr die zusätzlichen Features, die die Niken GT so attraktiv machen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, könnte dies ein entscheidender Nachteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha Niken GT in Sachen Ausstattung und Komfort mehr zu bieten hat. Obwohl die Sportster S ein Klassiker ist, könnte die Niken GT für viele Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein, wenn man das Gesamtpaket betrachtet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Yamaha Niken GT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und das Gefühl von Freiheit auf der Straße schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, ist aber für lange Strecken weniger komfortabel.
Die Yamaha Niken GT hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Mit ihrer innovativen Technik und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen ist sie perfekt für lange Touren und sportliches Fahren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren am wichtigsten sind. Ob Stil, Komfort oder Leistung, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.