Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1000 R vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CB 1000 R und die BMW R 1200 GS Adventure zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die CB 1000 R ist ein Vertreter der Neo Sports Café Klasse, während die R 1200 GS Adventure als eines der besten Adventure Bikes gilt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Die Kombination aus sportlicher Linienführung und klassischem Café-Racer-Stil spricht viele Bikerinnen und Biker an, die Wert auf Ästhetik legen. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem und damit auch für längere Touren geeignet.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als robustes und funktionales Motorrad. Ihr Design ist auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten vor allem auf langen Strecken und unbefestigten Wegen hervorragenden Komfort. Die R 1200 GS ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Motor und Leistung

Die Honda CB 1000 R ist mit einem kraftvollen 998-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen. Die CB 1000 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren lieben und ihr Motorrad gerne unter Kontrolle haben.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einem 1170-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Der Motor bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ist besonders im unteren Drehzahlbereich stark. Das macht die GS Adventure zum perfekten Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und sorgt auch in schwierigen Situationen für ein sicheres Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt sich die Honda CB 1000 R von ihrer sportlichen Seite. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und gibt eine direkte Rückmeldung vom Asphalt. Auf unebenen Straßen kann das allerdings etwas unbequem sein.

Die BMW R 1200 GS Adventure bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem adaptiven Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit meistert sie sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Handling ist stabil und verlässlich, was vor allem weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt. Die GS ist darauf ausgelegt, auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu bleiben.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CB 1000 R verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die speziell für unterschiedliche Bedingungen optimiert sind. Das große Display bietet eine Fülle von Informationen, die auf langen Touren nützlich sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 1000 R in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf der Landstraße Spaß macht, ist die CB 1000 R eine attraktive Option.

Die BMW R 1200 GS Adventure hat ihren Preis, bietet dafür aber auch eine Vielzahl an Funktionen und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf langen Touren oder im Gelände unterwegs sind, kann sich die Investition in die GS Adventure durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 1000 R und der BMW R 1200 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die CB 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und stilvolles Motorrad suchen, während die R 1200 GS Adventure die perfekte Wahl für Abenteurer ist, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, letztlich kommt es aber darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Einsatzbereich man bevorzugt. Wer gerne sportlich fährt und Wert auf Design legt, wird mit der Honda CB 1000 R glücklich. Wer das Abenteuer sucht und viel Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, ist mit der BMW R 1200 GS Adventure gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙