Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1000 R vs. Ducati Monster 1200 S - Neo Sports Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Honda CB 1000 R und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu beliebten Optionen machen. Dieser Vergleich untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr modernes und minimalistisches Aussehen, das den Neo Sports Cafe Stil verkörpert. Mit ihren klaren Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 1200 S ein aggressiveres Design, das die italienische Sportlichkeit perfekt zur Geltung bringt. Die markanten Linien und die auffällige Beleuchtung verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist sportlich, was sich vor allem auf der Rennstrecke bemerkbar macht, auf längeren Touren aber etwas anstrengender sein könnte.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CB 1000 R ist mit einem kraftvollen 998 ccm V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Sie ist bekannt für ihre geschmeidige Beschleunigung und ihre Fähigkeit, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu glänzen.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen 1198 ccm V2-Motor, der für seine brachiale Kraft und das charakteristische Ducati-Feeling bekannt ist. Die Monster bietet eine aggressive Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, das viele Fahrer begeistert. Allerdings kann die Leistung im unteren Drehzahlbereich etwas rau sein, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Honda CB 1000 R bietet ein hervorragendes Handling, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für eine angenehme Fahrt. Die Bremsen sind präzise und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich mühelos durch Kurven bewegen und vermittelt ein direktes Feedback, das das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Allerdings kann die sportlich abgestimmte Federung auf schlechten Straßen etwas unkomfortabel sein. Auch die Bremsen sind erstklassig und bieten eine hervorragende Verzögerung.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CB 1000 R ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Ein weiterer Pluspunkt ist die LED-Beleuchtung, die für Sichtbarkeit und Sicherheit sorgt.

Auch die Ducati Monster 1200 S ist mit einem hochauflösenden Display und zahlreichen Fahrassistenzsystemen gut ausgestattet. Die Ducati bietet zudem eine große Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer besonders attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 1000 R bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung betrachtet. Sie ist eine solide Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer, was durch die Marke und die sportliche Ausrichtung gerechtfertigt ist. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Ducati jedoch mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Lifestyle-Statement. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein aufregendes und leistungsstarkes Motorrad.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1000 R als auch die Ducati Monster 1200 S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges, komfortables und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie bietet ein gutes Handling und eine angenehme Ergonomie, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Die Ducati hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer und die Sportlichkeit suchen. Mit ihrem aggressiven Design und ihrer beeindruckenden Leistung ist sie perfekt für alle, die Adrenalin lieben und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Monster bietet ein aufregendes Fahrgefühl, könnte aber für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer etwas herausfordernd sein.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben viel zu bieten und lassen die Herzen der Motorradfans höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙