Honda

Honda
CB 1100 EX

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. BMW R 1200 GS Adventure: Kultmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CB 1100 EX und die BMW R 1200 GS Adventure zwei Modelle, die in der Motorradwelt für Furore sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen zu einer beliebten Wahl machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Look spricht sie viele Motorradliebhaber an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die komfortable Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als robustes und abenteuerlustiges Motorrad. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Dominanz auf der Straße. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein möchten.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Honda CB 1100 EX einen sanften, kraftvollen Antrieb, der sich hervorragend für entspannte Fahrten eignet. Der Vierzylinder-Motor liefert ein gleichmäßiges Drehmoment, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Das Handling ist agil und macht das Fahren zum Vergnügen.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist ein echter Allrounder. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor und dem aufwendigen Fahrwerk meistert sie sowohl Autobahnfahrten als auch Offroad-Abenteuer mühelos. Die Fahrmodi und die elektronische Dämpfung bieten eine Anpassungsfähigkeit, die es erlaubt, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Hier zeigt die BMW ihre Stärken, vor allem wenn es darum geht, auch in schwierigem Gelände zu bestehen.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 1100 EX kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie bietet allerdings nicht die gleiche technische Ausstattung wie die BMW. Hier zeigt sich die BMW R 1200 GS Adventure als technologischer Vorreiter. Mit einem umfangreichen Elektronikpaket wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ist sie für alle Herausforderungen bestens gerüstet. Auch die Möglichkeit, Navigationssysteme und andere Gadgets zu integrieren, spricht für die BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 1100 EX ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vordringen zu müssen. Sie ist ideal für Einsteiger und für diejenigen, die ein klassisches Motorrad für den Alltag suchen.

Die BMW R 1200 GS Adventure hat ihren Preis, bietet dafür aber auch eine Vielzahl an Features und eine unvergleichliche Vielseitigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Touren unternehmen oder auch abseits der Straßen unterwegs sind, kann sich die Investition schnell auszahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Honda ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad für den Alltag suchen und Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Grüne.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige und Reisende, die ein robustes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und hohen Leistung ist sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

Die BMW R 1200 GS Adventure bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙