Honda

Honda
CB 500 F

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. BMW R NineT Urban G/S - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, und der Vergleich zwischen der Honda CB 500 F und der BMW R NineT Urban G/S ist besonders spannend. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die aufrechte Sitzposition macht das Fahren vor allem auf längeren Strecken angenehm. Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen Look, der an die Heritage-Modelle von BMW erinnert. Das Design ist robust und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 F ist mit einem 471 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der eine solide Leistung bietet und sich hervorragend für Einsteiger eignet. Sie hat genug Power für den Stadtverkehr und auch für längere Touren. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen hat einen 1.170 ccm Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Die Leistungsentfaltung ist direkt und macht das Fahren auf kurvigen Straßen besonders angenehm. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Leistung und Drehmoment sind für geübte Fahrerinnen und Fahrer ein echter Genuss.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CB 500 F ist im Handling sehr agil und leicht zu fahren. Es eignet sich hervorragend für enge Kurven und schnelle Richtungswechsel, was es zu einem perfekten Stadtmotorrad macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist etwas schwerer zu handhaben, was aber durch ihre Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten ausgeglichen wird. Auf der Landstraße und beim Cruisen fühlt er sich besonders wohl. Die Kombination aus niedrigem Schwerpunkt und solider Bauweise sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, wobei die BMW R NineT Urban G/S in dieser Kategorie die Nase vorn hat. Sie verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CB 500 F ist ebenfalls mit ABS ausgestattet, aber die technische Ausstattung ist insgesamt etwas einfacher. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, kann dies ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Honda CB 500 F ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Der BMW hingegen rechtfertigt seinen höheren Preis durch die Qualität der Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob der Mehrpreis für die BMW gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für alle, die in die Welt des Motorrads eintauchen möchten.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und moderne Technik legen. Perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf dem Land überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙