Honda

Honda
CB 500 F

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Ducati Monster 1200 S - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Honda CB 500 F und die Ducati Monster 1200 S. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 1200 S ein aggressiveres Design, das die sportliche DNA von Ducati widerspiegelt. Die tiefere Sitzposition und das kompakte Layout sorgen für ein direktes Fahrgefühl, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Motorleistung und Fahrverhalten

In Sachen Motorleistung zeigt die Ducati Monster 1200 S ihre Überlegenheit mit einem kraftvollen V2-Motor, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Honda CB 500 F hingegen bietet einen soliden Parallel-Twin-Motor, der sich perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer eignet. Die Leistung der CB 500 F ist zwar nicht so hoch wie die der Monster, reicht aber für alltägliche Fahrten aus und bietet ein angenehmes Fahrverhalten.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Sie verfügt über eine fortschrittliche Ausstattung wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Die Honda CB 500 F hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den täglichen Gebrauch völlig ausreicht. Sie ist einfach zu bedienen und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 F ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten. Hier muss jeder für sich abwägen, ob die Mehrkosten gerechtfertigt sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die CB 500 F ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das auch für längere Strecken geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben. Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Es ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad sucht, wird mit der Honda CB 500 F zufrieden sein. Wer Adrenalin und Leistung sucht, sollte sich für die Ducati Monster 1200 S entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙