Honda

Honda
CB 650 R

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Benelli TRK 702: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Honda CB 650 R und die Benelli TRK 702. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie ideal für längere Touren macht. Im Vergleich dazu hat die Benelli TRK 702 ein eher abenteuerliches Design, das an Reiseenduros erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition für lange Strecken und unbefestigte Wege. Hier zeigt sich schon der erste Unterschied: Während die Honda für sportliches Fahren konzipiert ist, zielt die Benelli auf Abenteuerlustige ab.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CB 650 R ist ein flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie spricht schnell auf das Gas an und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli TRK 702 hingegen hat einen 2-Zylinder-Motor, der für ein hohes Drehmoment sorgt, was besonders beim Fahren auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist. Hier zeigt sich ein klarer Vorteil der Honda in Sachen Leistung und Sportlichkeit, während die Benelli mehr auf Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit setzt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Honda CB 650 R agil und handlich. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was sportlichen Fahrern zugute kommt. Die Benelli TRK 702 hingegen bietet ein sanfteres, auf Komfort ausgelegtes Fahrverhalten. Er absorbiert gut die Unebenheiten der Straße und bietet vor allem auf längeren Strecken ein stabiles Fahrgefühl. Hier ist die Wahl zwischen sportlichem Fahrspaß und komfortabler Langstreckentauglichkeit eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 650 R ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand der Technik. Die Benelli TRK 702 verfügt ebenfalls über ein informatives Display, hat aber einige zusätzliche Features wie eine verstellbare Windschutzscheibe und Gepäckträger, die sie für Reisen attraktiver machen. Hier zeigt sich, dass die Benelli mehr auf die Bedürfnisse von Reisenden eingeht, während die Honda den Fokus auf sportliches Fahren legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CB 650 R ein gutes Gesamtpaket für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist etwas teurer, aber die Leistung rechtfertigt den Preis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger, bietet aber eine Menge Ausstattung, die für Reisende von Vorteil ist. Hier kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht: Sportlichkeit oder Abenteuer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Benelli TRK 702 ihre Stärken haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für Kurvenfahrten. Die Benelli TRK 702 hingegen richtet sich an reiselustige und abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren, ist sie die bessere Wahl für Langstreckenfahrer und Offroad-Enthusiasten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙