Honda
CB 650 R
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Honda CB 650 R und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Optik
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Honda CB 650 R besticht durch ihre moderne, aggressive Linienführung und das minimalistische Naked-Bike-Design. Sie vermittelt Leichtigkeit und Sportlichkeit. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen klassischen, muskulösen Look, der die italienische Designtradition verkörpert. Die markante Frontpartie und die hochwertigen Materialien lassen das Bike sehr edel erscheinen.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor liefert sie eine beeindruckende Leistung, die für sportliches Fahren prädestiniert ist. Die Honda CB 650 R hingegen bietet einen soliden und zuverlässigen Vierzylinder, der sich besonders für Einsteiger und Alltagsfahrer eignet. Während die Ducati für Adrenalin und Geschwindigkeit steht, punktet die Honda mit harmonischem Fahrverhalten und angenehmer Leistungsentfaltung.
Fahrverhalten und Komfort
Für den Fahrspaß ist das Fahrverhalten entscheidend. Die Honda CB 650 R überzeugt durch ihre Wendigkeit und ihr agiles Handling, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Sie fühlt sich leicht und handlich an, was das Fahren in engen Kurven erleichtert. Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich vor allem auf der Landstraße oder der Rennstrecke bemerkbar macht. Allerdings kann der Komfort auf längeren Strecken etwas leiden, da die Sitzposition sportlicher und weniger entspannt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Technik und Ausstattung bietet die Ducati Monster 1200 S einige fortschrittliche Features wie ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Honda CB 650 R hingegen punktet mit einfacher Bedienung und einer soliden Ausstattung, die für den Alltag ausreicht. Beide Motorräder verfügen über ABS, was die Sicherheit erhöht, wobei die Ducati hier mehr technische Spielereien bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Honda CB 650 R ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die exklusive Ausstattung und die sportlichen Fahreigenschaften.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Honda CB 650 R ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein agiles, leicht zu handhabendes Naked Bike suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für den Alltag bestens geeignet.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Landstraßen oder auf der Rennstrecke unterwegs sind und italienische Designästhetik schätzen. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der Ducati Monster 1200 S viel Freude haben.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.