Honda
CB 650 R
Honda
NC 750 X
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Honda NC 750 X - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein Naked Bike, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und viel Komfort, besonders auf kurzen Strecken.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Windschutzscheibe und die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, machen sie zur perfekten Wahl für Reisende.
Motor und Leistung
Die CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Drehfreudigkeit des Motors sorgt für viel Spaß auf kurvigen Strecken.
Die NC 750 X hingegen hat einen 745 ccm Parallel-Twin-Motor, der auf Effizienz und Drehmoment ausgelegt ist. Sie bietet eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung, was besonders im Stadtverkehr und auf Landstraßen von Vorteil ist. Die NC 750 X ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die CB 650 R bietet ein sportliches TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit und ein modernes Erscheinungsbild.
Die NC 750 X punktet hingegen mit einem praktischen Kofferraum, der Platz für einen Helm oder andere Utensilien bietet. Sie verfügt über ein umfangreiches ABS-System und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Schalten erleichtert und das Fahren noch komfortabler macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der CB 650 R ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Dynamik eines Naked Bikes schätzen.
Die NC 750 X hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und Reisen macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was auf unebenen Straßen von Vorteil ist.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda CB 650 R und der Honda NC 750 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die CB 650 R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken, bei denen Leistung und Handling im Vordergrund stehen.
Die NC 750 X hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet praktische Features, die das Fahren im Alltag erleichtern. Wer oft das Abenteuer sucht und gerne längere Strecken zurücklegt, wird mit der NC 750 X glücklich.
Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen in der Mittelklasse und bieten für jeden Fahrertyp etwas. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.
Welches Modell ist das richtige?