Honda
CB 650 R
Moto Guzzi
V85 TT
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Moto Guzzi V85 TT - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um die Mittelklasse geht, stechen die Honda CB 650 R und die Moto Guzzi V85 TT besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 650 R präsentiert sich mit einem sportlichen und modernen Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihr minimalistisches Styling und die aggressive Linienführung verleihen ihr einen dynamischen Look. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition ist ideal für sportliches Fahren.
Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V85 TT einen klassischen und robusten Look, der an die Tradition der Marke erinnert. Mit ihrem Adventure-Design und der hohen Sitzposition ist sie für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.
Motor und Leistung
Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie beschleunigt schnell und hat eine hohe Drehfreudigkeit, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist mit einem 853 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Der Motor liefert vor allem im unteren Drehzahlbereich ein starkes Drehmoment, was ihn zur idealen Wahl für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer macht. Während die CB 650 R auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist, bietet die V85 TT eine gleichmäßige Leistung über den gesamten Drehzahlbereich.
Handling und Fahrverhalten
Die Honda CB 650 R ist in Sachen Handling sehr agil und wendig. Sie lässt sich leicht durch die Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die gerne schnell unterwegs sind. Die Federung ist straff, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, aber auf langen Strecken etwas unbequem werden kann.
Die Moto Guzzi V85 TT bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist weicher, was den Komfort erhöht, aber in schnellen Kurven kann sie etwas weniger präzise sein. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen und sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen, ist die V85 TT eine ausgezeichnete Wahl.
Ausstattung und Technik
Die Honda CB 650 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Sie bietet außerdem verschiedene Fahrmodi, mit denen das Fahrerlebnis individuell gestaltet werden kann. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.
Die Moto Guzzi V85 TT punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung für den Abenteuer-Tourer. Sie verfügt über ein großes Windschild, Gepäckträger und eine robuste Konstruktion, die sie für lange Reisen prädestiniert. Auch hier gibt es ein modernes Display, aber die Technik ist nicht ganz so ausgefeilt wie bei der Honda.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CB 650 R ein hervorragendes Paket für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist in der Regel günstiger als die V85 TT und bietet viele moderne Features, die das Fahren angenehmer machen.
Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Regel teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine robuste Konstruktion, die für Abenteuer und lange Touren geeignet ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Vielseitigkeit legen, kann sich die Investition lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.