Honda

Honda
CB 650 R

Suzuki

Suzuki
GSX-8S

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Suzuki GSX-8S: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser spannenden Bikes sind die Honda CB 650 R und die Suzuki GSX-8S. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu attraktiven Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Er bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders bei hohen Drehzahlen bemerkbar macht. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX-8S einen 776-cm³-Zweizylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bekannt ist. Dadurch eignet sich die GSX-8S besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Stärken und Schwächen

Die Honda punktet mit sportlichen Fahrleistungen und einem agilen Handling, was sie zu einem idealen Begleiter auf der Landstraße macht. Im unteren Drehzahlbereich könnte der Motor einigen Fahrern jedoch etwas zu schwach sein. Die Suzuki hingegen bietet ein hohes Drehmoment, das das Fahren in der Stadt erleichtert, bei höheren Geschwindigkeiten aber weniger dynamisch wirken könnte.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Honda CB 650 R überzeugt durch ihre präzise Lenkung und ihr agiles Fahrverhalten. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Die Suzuki GSX-8S hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was vor allem auf langen Strecken von Vorteil ist. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es auch bei hohen Geschwindigkeiten eine gute Stabilität bietet.

Stärken und Schwächen

Die Honda ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und reaktionsschnelles Motorrad suchen. Die Suzuki hingegen ist perfekt für alle, die vor allem auf längeren Strecken Wert auf Stabilität und Komfort legen. Während die Honda in Kurven glänzt, könnte die Suzuki in Sachen Handlichkeit etwas hinterherhinken.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Motorradfahren nicht vernachlässigt werden sollte. Die Honda CB 650 R hat eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann. Die Suzuki GSX-8S bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten besser geeignet ist und weniger Ermüdungserscheinungen verursacht.

Stärken und Schwächen

Die Honda ist ideal für sportliche Fahrten, während die Suzuki mehr Komfort für längere Strecken bietet. Fahrer, die häufig längere Touren unternehmen, werden die Ergonomie der GSX-8S zu schätzen wissen, während sportlich orientierte Fahrer die Agilität der CB 650 R bevorzugen könnten.

Design und Ausstattung

Das Design spielt für viele Motorradfahrer eine wichtige Rolle. Die Honda CB 650 R hat ein modernes, aggressives Design, das viele Blicke auf sich zieht. Sie verbindet sportliche Elemente mit einem minimalistischen Design. Die Suzuki GSX-8S hingegen hat ein etwas klassischeres Design, das ebenfalls sehr ansprechend ist, aber nicht ganz so auffällig wie die Honda.

Stärken und Schwächen

Die Honda punktet mit ihrem auffälligen Design und der hochwertigen Verarbeitung. Die Suzuki bietet ein solides, zeitloses Design, könnte aber optisch etwas hinter der Honda zurückbleiben. Beide Motorräder sind gut ausgestattet und bieten moderne Features.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Suzuki GSX-8S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Suzuki eher für Fahrer geeignet ist, die Komfort und Stabilität auf langen Strecken schätzen. Wer gerne Kurven fährt und die Dynamik eines Sportmotorrads erleben möchte, wird mit der Honda glücklich. Wer häufig längere Touren unternimmt und Wert auf eine entspannte Sitzposition legt, für den ist die Suzuki GSX-8S die bessere Wahl. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙