Honda

Honda
CB 750 Hornet

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Aprilia RS 457 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die Honda CB 750 Hornet und die Aprilia RS 457 stechen besonders hervor. Beide Modelle bieten aufregende Fahrleistungen und ein ansprechendes Design, unterscheiden sich aber in einigen Punkten, die für den Kauf entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet präsentiert sich mit einem modernen und aggressiven Look, der die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, was sie zu einem echten Blickfang macht. Im Vergleich dazu hat die Aprilia RS 457 ein eher futuristisches Design, das vor allem bei jüngeren Fahrern gut ankommt. Die aggressive Frontpartie und die schlanke Silhouette verleihen der RS 457 einen sportlichen Charakter, der sie auf der Straße auszeichnet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die Honda CB 750 Hornet bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Aprilia besticht durch sanftes Ansprechverhalten und gute Beschleunigung. Die Aprilia RS 457 hat jedoch einen sportlicheren Charakter, der sich in höheren Drehzahlen und einer direkteren Leistungsentfaltung äußert. Das macht die RS 457 besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Fahrverhalten und Handling

Ein entscheidender Faktor beim Vergleich der beiden Modelle ist das Fahrverhalten. Die Honda CB 750 Hornet bietet ein angenehmes und stabiles Fahrverhalten, von dem sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer profitieren. Sie sind leicht zu handhaben und vermitteln auch in kurvigen Passagen ein sicheres Fahrgefühl. Die Aprilia RS 457 punktet mit einem agilen und wendigen Handling, das sie besonders für sportliche Fahrten prädestiniert. Die präzise Lenkung und das direkte Ansprechverhalten machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die Honda CB 750 Hornet verfügt über ein klar strukturiertes Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Darüber hinaus bieten sie eine gute Ergonomie, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die Aprilia RS 457 bietet darüber hinaus eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis noch weiter verbessert. Mit verschiedenen Fahrmodi und einem modernen TFT-Display sind sie technisch auf dem neuesten Stand und sprechen technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel etwas günstiger als die Aprilia RS 457, was sie zu einer attraktiven Option für Käuferinnen und Käufer macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Aprilia RS 457 rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre sportlichen Fahreigenschaften und die umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Honda CB 750 Hornet ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf langen Touren überzeugt. Sie bieten ein ausgewogenes Fahrverhalten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia RS 457 richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und die Grenzen ihrer Maschine ausloten wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙