Honda
CB 750 Hornet
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 750 Hornet vs. Benelli Leoncino 800 Trail
In der Welt der Motorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter der Mittelklasse sind die Honda CB 750 Hornet und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und sportliches Erscheinungsbild, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr eine gute Figur macht. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend und macht das Motorrad zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail mit einem etwas rustikaleren, aber dennoch stilvollen Look. Die Kombination aus klassischen und modernen Designelementen verleiht dem Motorrad einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellt. Die Ergonomie ist durchdacht und trägt zu einem angenehmen Fahrgefühl bei.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und Überlandtouren. Die Motorcharakteristik ist linear und gut abgestimmt, was das Fahren besonders angenehm macht.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen kraftvollen Motor, der sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Die Leistung ist robust und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auf unterschiedlichen Untergründen. Während die Hornet eher für die Straße optimiert ist, spielt die Leoncino ihre Stärken abseits befestigter Wege aus. Das macht sie zu einer vielseitigen Option für Abenteuerlustige.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Honda CB 750 Hornet überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein robustes Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Federung ist etwas weicher, was im Gelände von Vorteil ist, auf der Straße aber zu einem weniger sportlichen Fahrgefühl führen kann. Die Stabilität der Leoncino ist beeindruckend und macht sie zu einer soliden Wahl für Abenteuertouren.
Ausstattung und Technologie
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die den individuellen Vorlieben angepasst werden können. Die Bremsanlage ist leistungsstark und sorgt für eine sichere Verzögerung.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit einer soliden Grundausstattung und zusätzlichen Features, die für Geländefahrten nützlich sind. Dazu gehören ein robustes Fahrwerk und eine gute Beleuchtung, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen für Sicherheit sorgt. Die Verarbeitung ist hochwertig und macht einen soliden Eindruck.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Stärken und Schwächen haben. Die Hornet ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für die Straße und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leoncino hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem robusten Motor und der soliden Ausstattung ist sie für Offroad-Touren bestens gerüstet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und sportliches Fahren schätzt, wird an der Honda CB 750 Hornet seine Freude haben. Wer das Abenteuer sucht und auch abseits befestigter Wege fahren möchte, ist mit der Benelli Leoncino 800 Trail besser beraten. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse sehr konkurrenzfähig.