Honda

Honda
CB 750 Hornet

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. BMW R 18 Classic - Kultmotorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen, sind die Honda CB 750 Hornet und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen beider Modelle auf.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer anspricht. Der schlanke Rahmen und die aggressive Linienführung vermitteln ein Gefühl von Schnelligkeit und Agilität. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem und macht auch längere Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R 18 Classic klassischen Charme. Mit ihrem nostalgischen Look, den großen Chromteilen und dem markanten Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Durch die etwas niedrigere Sitzhöhe ist es für Fahrerinnen und Fahrer jeder Größe geeignet. Die Kombination aus traditionellem Design und moderner Technik macht die R 18 Classic zu einem echten Hingucker.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Honda CB 750 Hornet einen dynamischen Vortrieb, der sich besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken bewährt. Der flüssigkeitsgekühlte Motor liefert eine beeindruckende Leistung und beschleunigt zügig. Das agile Handling und das präzise Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten.

Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf ein ganz anderes Fahrgefühl. Der kraftvolle Boxermotor sorgt für ein beeindruckendes Drehmoment, das sich besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die R 18 Classic eignet sich eher für entspanntes Fahren auf der Landstraße oder für längere Touren. Allerdings kann ihr Gewicht in engen Kurven etwas herausfordernd sein, was sie weniger wendig macht als die Hornet.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 750 Hornet ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Zur Ausstattung gehören ABS, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Diese Technologien sind besonders für Fahranfänger von Vorteil, da sie zusätzliche Sicherheit bieten.

Die BMW R 18 Classic bietet zudem eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei BMW-Modellen bekannt und bilden auch bei der R 18 Classic keine Ausnahme. Die Ausstattung ist auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel günstiger und bietet besonders für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine gute Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Die BMW R 18 Classic ist in der oberen Preisklasse angesiedelt. Der Preis spiegelt die hochwertige Verarbeitung und die technische Ausstattung wider. Für Motorradliebhaber, die Wert auf Tradition und Stil legen, ist sie jeden Cent wert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CB 750 Hornet ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet modernes Design, gute Fahrleistungen und eine umfangreiche Ausstattung zu einem fairen Preis.

Die BMW R 18 Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Flair und die Kraft eines klassischen Motorrads schätzen. Es ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Stil. Wer bereit ist, in Qualität und Tradition zu investieren, wird mit der R 18 Classic viel Freude haben.Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙