Honda
CB 750 Hornet
Brixton
Crossfire 500
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 750 Hornet vs. Brixton Crossfire 500: Mittelklasse-Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Honda CB 750 Hornet und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem für längere Fahrten.
Im Gegensatz dazu hat die Brixton Crossfire 500 einen klassischen, retro-inspirierten Stil. Sie erinnert an die Motorräder vergangener Zeiten und bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für gemütliche Ausfahrten. Die Ergonomie der Crossfire ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne lange Strecken zurücklegen.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Honda CB 750 Hornet einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das agile Fahrverhalten und das direkte Ansprechverhalten machen sie zu einem echten Sportbike, das auch auf kurvigen Strecken überzeugt.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und entspannte Fahrten ausreicht. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und eignet sich besonders für Einsteiger, die sich mit einem einfach zu handhabenden Motorrad vertraut machen wollen. Die Crossfire ist ideal für gemütliche Touren und hat ihren Reiz in der Gelassenheit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CB 750 Hornet punktet mit sportlichem Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einem idealen Begleiter für entspannte Fahrten macht. Das Handling ist weniger sportlich, aber sehr angenehm, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Honda CB 750 Hornet einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen setzt auf eine einfachere, aber funktionale und benutzerfreundliche Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Sportmotorrad zu investieren.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an ein breiteres Publikum, insbesondere an Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Brixton Crossfire 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Hornet ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge, ohne zu überfordern. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.