Honda
CB 750 Hornet
CF-Moto
800 MT
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 750 Hornet vs. CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CB 750 Hornet und die CF Moto 800 MT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Die Linienführung ist modern und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die CF Moto 800 MT ein robusteres und abenteuerlicheres Design. Sie ist für Geländefahrten konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken und unebenes Gelände ist. Die Ergonomie ist hier auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was besonders für Tourenfahrer von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren und Kurven, wobei das Handling stets präzise bleibt.
Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein anderes Fahrgefühl. Ihr Motor ist auf Drehmoment ausgelegt, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Leistung reicht aus, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben, allerdings ist die Beschleunigung nicht ganz so spritzig wie bei der Hornet.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten zeigt die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das Handling ist direkt und präzise, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht.
Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf unbefestigten Straßen zur Geltung kommt. Sie vermittelt Vertrauen und Sicherheit, auch wenn das Gelände anspruchsvoll wird. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 750 Hornet verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Sicherheitsfeatures sind auf dem neuesten Stand, was das Fahren sicherer macht.
Die CF Moto 800 MT punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die speziell für Abenteuerfahrer konzipiert wurde. Sie verfügt unter anderem über ein Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese Eigenschaften machen sie besonders vielseitig.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die CF Moto 800 MT die Nase vorn. Sie bietet viel Ausstattung und Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste.
Die Honda CB 750 Hornet ist zwar etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrgefühl. Für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer könnte sich die Investition lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die CF Moto 800 MT ihre Vorzüge haben. Die Hornet ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.
Die CF Moto 800 MT hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein möchten. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und eine robuste Bauweise, die sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer prädestiniert. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, wird mit der CF Moto 800 MT glücklich.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer es sportlich mag, greift zur Honda CB 750 Hornet. Für alle, die das Abenteuer suchen und auch mal abseits der Straßen fahren wollen, ist die CF Moto 800 MT die bessere Wahl.