Honda

Honda
CB 750 Hornet

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Ducati Multistrada 1260 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Honda CB 750 Hornet und die Ducati Multistrada 1260 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als sportlicher Tourer mit robuster und abenteuerlicher Ausstrahlung. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Multistrada 1260 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist mit einem agilen Vierzylindermotor ausgestattet, der für ein spritziges Fahrverhalten sorgt. Während die Hornet ideal für sportliches Fahren in der Stadt ist, zeigt die Multistrada ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CB 750 Hornet überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihr agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Die Ducati Multistrada 1260 ist für lange Strecken und anspruchsvolle Touren konzipiert und bietet eine hervorragende Straßenlage.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada 1260 verfügt über einige fortschrittliche Ausstattungsmerkmale, darunter ein modernes Infotainmentsystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Honda CB 750 Hornet wiederum punktet mit einem klaren und funktionalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Während die Multistrada mehr auf Technik setzt, ist die Hornet eher puristisch gehalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Ducati Multistrada 1260 liegt dagegen in der höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Hornet ist ideal für Fahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Handling und ist preislich attraktiv. Die Multistrada hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad für längere Touren und Abenteuer suchen. Es bietet eine hervorragende Ausstattung und ein stabiles Fahrverhalten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein wendiges Motorrad sucht, wird mit der Honda CB 750 Hornet glücklich. Wer gerne lange Strecken fährt und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, für den ist die Ducati Multistrada 1260 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙