Honda

Honda
CB 750 Hornet

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs Ducati Scrambler Urban Motard

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Heute stehen sich die Honda CB 750 Hornet und die Ducati Scrambler Urban Motard gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen lässigeren, retro-inspirierten Look. Die hohe Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda CB 750 Hornet die Nase vorn. Ihr leistungsstarker Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet dagegen ein etwas sanfteres Fahrverhalten. Ihr Motor ist auf Drehmoment ausgelegt, was sie ideal für den Stadtverkehr macht, wo häufiges Beschleunigen und Abbremsen erforderlich ist.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Honda CB 750 Hornet ist präzise und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Das kommt vor allem Fahrerinnen und Fahrer entgegen, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das sich hervorragend für gemütliche Touren eignet. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine gute Übersicht im Stadtverkehr, während die Federung auch auf unebenen Straßen für Komfort sorgt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Honda CB 750 Hornet einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem minimalistischen Ansatz und einem klassischen Cockpit, das den Retro-Charme unterstreicht. Beide Motorräder bieten jedoch grundlegende Sicherheitsmerkmale wie ABS, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Honda CB 750 Hornet ist für ihre gute Kraftstoffeffizienz bekannt, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein zuverlässiges Motorrad suchen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen kann etwas teurer im Unterhalt sein, aber viele Fahrerinnen und Fahrer sind bereit, diesen Preis für den einzigartigen Stil und das Fahrgefühl, das sie bietet, zu zahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda CB 750 Hornet ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und präzises Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und Autobahnfahrten. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen lässigen Stil bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen Komfort und Stil im Vordergrund stehen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙