Honda

Honda
CB 750 Hornet

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Fantic Caballero Scrambler 500

Der Vergleich zwischen der Honda CB 750 Hornet und der Fantic Caballero Scrambler 500 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle haben einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie in verschiedenen Situationen auszeichnen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 im klassischen Scrambler-Stil. Sie wirkt robuster und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine beeindruckende Leistung auf der Straße. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen weniger leistungsstarken Motor, der jedoch für entspannte Fahrten und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die Leistung ist ausreichend für den Alltag und bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 750 Hornet ist sportlich und präzise. Er lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist auf sportliches Fahren abgestimmt, was auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Sie ist für Geländefahrten ausgelegt und bietet eine gute Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße fahren möchten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die Honda CB 750 Hornet über einige moderne Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören ABS, ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine robuste Konstruktion, die für den Einsatz im Gelände geeignet ist. Während die Honda mehr technische Raffinessen bietet, punktet die Fantic mit Robustheit und Benutzerfreundlichkeit.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Honda CB 750 Hornet hat eine gute Kraftstoffeffizienz, was sie für längere Fahrten attraktiv macht. Auch die Wartung ist unkompliziert, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Faktor ist. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat zwar einen etwas geringeren Wirkungsgrad, bietet dafür aber eine einfache Wartung, was für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer von Vorteil ist, da sie oft unter raueren Bedingungen unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 750 Hornet und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda CB 750 Hornet ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie ist perfekt für kurvige Straßen und lange Touren. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero Scrambler 500 die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen fahren. Die robuste Bauweise und das einfache Handling machen ihn zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck den persönlichen Vorlieben am ehesten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙