Honda

Honda
CB 750 Hornet

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine der wichtigsten Entscheidungen. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die Honda CB 750 Hornet und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, die durch ihr klassisches Cruiser-Design und die niedrige Sitzhöhe besticht. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für lange Touren auf der Landstraße. Die ergonomische Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem leistungsstarken Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und hohe Drehzahlen bietet. Das macht sie besonders attraktiv für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Schnelligkeit legen. Die Honda ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und den geringen Wartungsaufwand, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf den charakteristischen V-Twin-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Der Motorsound ist unverwechselbar und trägt zur klassischen Harley-Atmosphäre bei. Die Fahrleistungen können zwar nicht ganz mit der Honda mithalten, dafür bietet sie vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten beeindruckenden Fahrspaß.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken in der Handlichkeit und im agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für eine angenehme Fahrt.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist stabil und komfortabel und damit ideal für lange Touren. Gewicht und Konstruktion sorgen für eine ruhige Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas schwergängiger sein, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 750 Hornet ist mit modernen technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über ABS, ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrstile anpassen lassen. Diese technischen Raffinessen machen die Hornet zu einer zeitgemäßen Wahl für Technikliebhaber.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet zwar auch moderne Annehmlichkeiten, der Fokus liegt aber mehr auf dem traditionellen Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so technikorientiert wie bei der Honda. Für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das authentische Harley-Feeling schätzen, kann dies ein Pluspunkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 750 Hornet oft die günstigere Wahl, vor allem wenn man die Unterhaltskosten und die Zuverlässigkeit betrachtet. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel teurer, was teilweise auf die Marke und das damit verbundene Image zurückzuführen ist. Dennoch ist sie für viele Fahrerinnen und Fahrer eine Investition in Lifestyle und Erlebnis, die den höheren Preis rechtfertigen kann.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CB 750 Hornet und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie punktet mit moderner Technik und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Cruiser-Feeling und die damit verbundene Freiheit schätzen. Sie ist perfekt für lange Strecken und bietet ein unverwechselbares Fahrerlebnis, das viele Motorradfans anspricht. Letztendlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙