Honda
CB 750 Hornet
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 750 Hornet vs. Harley-Davidson Nightster Special: Ein Vergleich von Kultmotorrädern
Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CB 750 Hornet und die Harley-Davidson Nightster Special zwei Modelle, die in der Bikerszene für Furore sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den aggressiven Linien zieht sie die Blicke auf sich. Der Fahrer sitzt aufrecht, was vor allem auf längeren Strecken für eine angenehme Ergonomie sorgt. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Nightster Special im klassischen Cruiser-Look mit tiefer Sitzposition und breitem Lenker. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Während die Hornet sportlich und dynamisch wirkt, vermittelt die Nightster ein Gefühl von Freiheit und Tradition.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Honda CB 750 Hornet klar die Nase vorn. Sein leistungsstarker Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und ihre Fähigkeiten auch auf kurvigen Strecken ausspielen wollen. Die Nightster Special hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr V2-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für gemütliche Touren und lange Ausflüge.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Honda CB 750 Hornet ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Zur Ausstattung gehören ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Der Nightster Special hingegen setzt auf traditionelle Werte und bietet eine robuste Bauweise sowie eine einfache, aber effektive Ausstattung. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Bikes gegeben, wobei die Hornet für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein dürfte, während die Nightster ideal für Cruiser-Liebhaber ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 750 Hornet oft die günstigere Variante, vor allem wenn man die moderne Technik und die Leistung berücksichtigt. Die Harley-Davidson Nightster Special hat ihren Preis, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen hohen Wiedererkennungswert. Hier kommt es ganz auf die persönlichen Vorlieben an: Wer Wert auf moderne Technik legt, wird mit der Hornet glücklich, während Liebhaber des klassischen Charmes die Nightster bevorzugen könnten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Harley-Davidson Nightster Special ihre eigenen Vorzüge haben. Die Hornet ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvige Strecken und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Die Nightster Special hingegen ist perfekt für alle, die entspanntes Fahrvergnügen und den klassischen Cruiser-Look schätzen. Es bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und ist ideal für lange Touren. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Biker.