Honda

Honda
CB 750 Hornet

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CB 750 Hornet und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Hornet ist ein Naked Bike, das für sportliches Fahren und Agilität steht, während die Sport Glide ein Cruiser ist, der Komfort und Stil vereint. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide. Der robuste Rahmen und die breiten Reifen vermitteln Stabilität und Sicherheit. Die entspannte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Fahrkomfort.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung spielt die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken aus. Der leistungsstarke Motor ermöglicht eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Kurven lieben. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie perfekt für gemütliche Touren und lange Strecken, auf denen der Fahrer die Landschaft in Ruhe genießen kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CB 750 Hornet ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich leicht und präzise lenken, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sport Glide hingegen ist etwas schwerfälliger im Handling, was aber durch ihre Stabilität auf der Straße ausgeglichen wird. Während die Hornet für schnelle Manöver und Wendigkeit steht, bietet die Sport Glide ein ruhiges und entspanntes Fahrgefühl, besonders auf langen Autobahnfahrten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 750 Hornet verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Harley-Davidson Sport Glide punktet mit ihrem klassischen Look, bietet aber auch moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein Infotainment-System, die das Fahren angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda CB 750 Hornet die Nase vorn. Sie bietet hervorragende Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Harley-Davidson Sport Glide ist in der Regel teurer, was zum Teil auf die Marke und das Design zurückzuführen ist. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine Harley jedoch gerechtfertigt, da sie ein Gefühl von Tradition und Stil vermittelt, das schwer zu übertreffen ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 750 Hornet und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Hornet ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Sport Glide hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und Stil schätzen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, die sie zu einer Überlegung wert machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙