Honda
CB 750 Hornet
Honda
VFR1200 F
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 750 Hornet vs. Honda VFR1200 F - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 750 Hornet und die Honda VFR1200 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, über die es sich nachzudenken lohnt.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 750 Hornet präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Ihr minimalistisches Design und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200 F ein eleganter Sporttourer, der durch seine aerodynamische Form und die komfortable Windschutzscheibe besticht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was längere Fahrten komfortabler macht, aber auch etwas mehr Kraft kostet.
Motor und Leistung
Die CB 750 Hornet ist mit einem kraftvollen Vierzylinder-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die VFR1200 F wiederum bietet einen beeindruckenden V4-Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein höheres Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen die Leistung voll zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die CB 750 Hornet ihre Stärken im Handling. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und macht auch in engen Kurven eine gute Figur. Die VFR1200 F wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hervorragende Kontrolle bietet.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Touren. Die VFR1200 F punktet hier mit einer besseren Polsterung und einer ergonomischeren Sitzposition, die auch auf langen Touren weniger Ermüdungserscheinungen verursacht. Die CB 750 Hornet ist zwar komfortabel, ihre sportliche Ausrichtung kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. In Sachen Ausstattung bietet die VFR1200 F mehr Features, wie zum Beispiel ein fortschrittliches ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CB 750 Hornet ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die VFR1200 F ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Tourenfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Honda VFR1200 F ihre eigenen Vorzüge haben. Die CB 750 Hornet ist ideal für Stadtfahrer und alle, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze bis mittellange Touren.
Die VFR1200 F hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf langen Strecken Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie ist die bessere Wahl für Tourenfahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind und eine leistungsstarke Maschine suchen, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.