Honda

Honda
CB 750 Hornet

Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Husqvarna 701 Enduro: Ein Vergleich der Spitzenmotorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Honda CB 750 Hornet und die Husqvarna 701 Enduro. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie hat eine aggressive Linienführung und eine ansprechende Farbpalette, die sie zu einem echten Hingucker in der Stadt und auf der Landstraße macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna 701 Enduro für den Offroad-Einsatz konzipiert. Ihr Design ist funktional und robust, wobei der Schwerpunkt auf Leichtbau und Agilität liegt. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise bieten eine hervorragende Kontrolle im Gelände, während die CB 750 Hornet eher für die Straße optimiert ist.

Motor und Leistung

Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem leistungsstarken Vierzylinder-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Der Drehmomentverlauf ist gleichmäßig, was ein angenehmes Fahrverhalten ermöglicht.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer, bei denen schnelle Reaktionen und ein agiles Fahrverhalten gefragt sind. Allerdings kann die Leistung auf der Straße etwas weniger geschmeidig wirken als bei der Honda.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken in Stabilität und Handling auf asphaltierten Straßen. Sie bietet ein sicheres Kurvengefühl und eine präzise Lenkung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Federung ist gut abgestimmt, um sowohl Komfort als auch Sportlichkeit zu gewährleisten.

Im Gelände hingegen glänzt die Husqvarna 701 Enduro. Ihr geringes Gewicht und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen das mühelose Überwinden von Hindernissen. Das Fahrwerk ist auf Geländebedingungen ausgelegt, was bedeutet, dass sie auf unebenen Strecken eine hervorragende Kontrolle bietet. Auf der Straße kann sie allerdings etwas unruhig wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 750 Hornet ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Merkmale tragen zur Verbesserung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Die Verarbeitung ist hochwertig, was für die Zuverlässigkeit von Honda spricht.

Die Husqvarna 701 Enduro ist ebenfalls gut ausgestattet, allerdings liegt der Fokus mehr auf Funktionalität als auf Komfort. Sie bietet Basisinstrumente und einige moderne Features, die für Offroad-Fahrer wichtig sind. Robustheit und die Verwendung leichter Materialien sind hier die Hauptmerkmale.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Honda CB 750 Hornet aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der umfangreichen Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für den Straßenfahrer. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist die bessere Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein spezialisiertes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 750 Hornet und der Husqvarna 701 Enduro stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet abhängt. Die Honda CB 750 Hornet ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und komfortables Motorrad für die Straße suchen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, ein modernes Design und eine gute Ausstattung, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren angenehm macht.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und dem agilen Handling im Gelände ist sie die erste Wahl für Offroad-Fans. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob der Fokus auf sportlichem Fahren auf der Straße oder auf spannenden Offroad-Abenteuern liegt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen in der Motorradwelt machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙