Honda

Honda
CB 750 Hornet

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Naked Bike oder Sporttourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 750 Hornet und die Kawasaki Ninja 1000 SX unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem bei längeren Touren für hohen Komfort. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hat dagegen ein sportlicheres Design mit einer etwas tieferen Sitzposition, die ein dynamischeres Fahrgefühl vermittelt. Allerdings ist die Ergonomie auf längeren Strecken etwas weniger komfortabel, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX einen stärkeren Motor, der vor allem bei höheren Geschwindigkeiten beeindruckt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen. Die Honda CB 750 Hornet wiederum punktet mit einem agilen Fahrverhalten, das sich besonders für kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich die Wendigkeit der Hornet, die in der Stadt und auf engen Straßen von Vorteil ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Honda CB 750 Hornet wiederum überzeugt durch ein übersichtliches Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Hier zeigt sich, dass Honda großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit legt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Honda CB 750 Hornet die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank machen längere Fahrten angenehmer. Auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ist komfortabel, aber die sportliche Sitzposition kann auf längeren Strecken ermüdend sein. Außerdem bietet die Hornet mehr Stauraum für Gepäck, was sie zu einer besseren Wahl für Touren macht.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda CB 750 Hornet hat hier einen Vorteil, da sie in der Regel weniger Kraftstoff verbraucht als die Kawasaki Ninja 1000 SX. Dies kann auf längeren Strecken zu einer deutlichen Kraftstoffersparnis führen, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Vorzüge haben. Die Hornet ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, während die Ninja 1000 SX perfekt für diejenigen ist, die ein sportlicheres Fahrgefühl und mehr Leistung suchen. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und auch längere Touren plant, ist mit der Honda CB 750 Hornet gut bedient. Für Bikerinnen und Biker, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind und den sportlichen Touch lieben, ist die Kawasaki Ninja 1000 SX die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙