Honda

Honda
CB 750 Hornet

Kawasaki

Kawasaki
Z 650

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Reichen 48 PS? Unterschiede des Modells 2020 zum Vorgänger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Durchzugsvermögen
  • Preis
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht187kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z650 Jahrgang 2020 ist einfaches, aber gut gemachtes Motorrad. Das merkt man z.B. an der konventionellen Telegabel oder den fehlenden technischen Features, die ab der gehobenen Mittelklasse  (Z900) mittlerweile Standard sind. Dafür ist sie aber auch ein ganzes Stück günstiger.
 
Die Z650 ist eine eher kleine Maschine. Piloten ab 1,85m fühlen sich evtl. fehl am Platz, wobei das eine individuelle Sache ist. Wir empfehlen größeren Fahrern eine Sitzprobe. Für kleinere Fahrer hingegen  ist die Z650 ein Fest und unbedingt zu empfehlen. Zu zweit wird es dann allerdings etwas eng, was bei Wettbewerber-Bikes aber ähnlich ist. Der Sozius hat keine Haltegriffe, sondern nur einen Halteriemen. Ergo: Zum Baggersee reichts, von Hamburg nach München wird es zu zweit aber anstrengend.
 
Insgesamt ist die neue Z650 eine gelungene Maschine. Die Updates haben dem Motorrad gut getan, sie wirkt frischer und fährt sich flott und wendig und vermittelt enormen Fahrspaß. Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2017
  • Farben: weiß, schwarz, schwarz-grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Kawasaki Z 650: Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Honda oder Kawasaki? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 750 Hornet und die Kawasaki Z 650 unter die Lupe. Beide Motorräder gehören zur beliebten Mittelklasse und bieten eine Vielzahl an Features, die sie zu attraktiven Optionen für Fahrerinnen und Fahrer aller Erfahrungsstufen machen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und aggressives Styling, das viele Bikerinnen und Biker anspricht. Die Linienführung ist sportlich und dynamisch, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z 650 ein etwas klassischeres Design, das aber ebenfalls sportliche Akzente setzt. Die Sitzposition ist bei beiden Motorrädern auf Komfort ausgelegt, wobei die Hornet etwas aufrechter ist, während die Z 650 eine sportlichere Sitzposition bietet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Honda CB 750 Hornet einen kraftvollen 750er-Motor, der für seine Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Kawasaki Z 650 dagegen hat einen 649-cm³-Motor, der ebenfalls gute Leistung bringt, aber etwas weniger Drehmoment hat. Beide Motorräder eignen sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren, wobei die Hornet oft als die dynamischere Variante angesehen wird. Die Z 650 hingegen punktet mit einem sanfteren Ansprechverhalten, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder. Die Honda CB 750 Hornet bietet ein agiles Handling, das Kurvenfahrten und schnelle Richtungswechsel leicht macht. Die Kawasaki Z 650 hat ebenfalls ein gutes Handling, fühlt sich aber etwas stabiler und berechenbarer an, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Beide Motorräder sind leicht zu handhaben, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CB 750 Hornet verfügt über moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Kawasaki Z 650 verfügt ebenfalls über ein digitales Cockpit, jedoch nicht über die zahlreichen Fahrmodi der Hornet. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht und das Selbstvertrauen beim Fahren stärkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Kawasaki Z 650 oft die günstigere Variante. Sie bietet solide Leistung und Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und eine sportlichere Leistung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob man bereit ist, für zusätzliche Features mehr zu bezahlen, oder ob man ein gutes Motorrad zu einem günstigeren Preis sucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Kawasaki Z 650 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Hornet ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und moderne Ausstattung legen. Sie eignet sich besonders für erfahrene Biker, die gerne dynamisch fahren und auch längere Touren unternehmen möchten. Die Z 650 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder werden sicher viel Freude bereiten und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙