Honda

Honda
CB 750 Hornet

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, sind die Honda CB 750 Hornet und die KTM 890 Duke R zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten aufregende Fahrdynamik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den klaren Linien wirkt sie sportlich und dynamisch. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Kontrolle, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren ideal macht.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Duke R ein noch markanteres Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Die aggressive Frontpartie und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Unmittelbarkeit und Kontrolle. Diese Ergonomie kommt vor allem Fahrerinnen und Fahrer entgegen, die gerne sportlich und agil unterwegs sind.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CB 750 Hornet bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrer sanften Leistungsentfaltung und dem breiten Drehmomentverlauf ist sie perfekt für den Alltag und bietet genügend Power für sportliche Fahrten.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einem kraftvollen Paralleltwin ausgestattet, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und spricht besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die KTM bietet eine schnellere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zur ersten Wahl für Rennstrecken und sportliche Fahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Honda CB 750 Hornet eine bemerkenswerte Stabilität. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt ein sicheres Gefühl in Kurven. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für eine angenehme Fahrt.

Die KTM 890 Duke R wiederum ist für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich mühelos durch Kurven bewegen und vermittelt ein direktes Feedback. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen. Allerdings kann die straffere Federung auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 750 Hornet bietet eine ansprechende, alltagstaugliche Ausstattung. Mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und einem übersichtlichen Display ist sie ebenso praktisch wie funktional. Auch die Sicherheitsmerkmale sind auf dem neuesten Stand und machen das Fahren sicherer.

Die KTM 890 Duke R zeichnet sich durch ihre fortschrittliche Technologie aus. Mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und TFT-Display bietet sie zahlreiche Optionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die ihre Maschine optimal anpassen möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CB 750 Hornet ein gutes Paket für den Preis. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Die KTM 890 Duke R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und fortschrittliche Technologie. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad zu investieren, könnte sie die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die KTM 890 Duke R ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Touren geeignet ist. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und fortschrittlichen Technologie ist sie perfekt für alle, die den Adrenalinkick auf der Straße oder der Rennstrecke suchen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob entspannter Cruiser oder sportlicher Fahrer, beide Modelle haben viel zu bieten und sorgen garantiert für aufregende Fahrmomente.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙