Honda

Honda
CB 750 Hornet

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Royal Enfield Classic 350: Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Stil, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Dieser Vergleich konzentriert sich auf die Honda CB 750 Hornet und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Stil

Die Honda CB 750 Hornet präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-dynamischem Design. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Ihr klassisches Design spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einem idealen Begleiter auf kurvigen Straßen macht. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber für entspanntes Fahren und gemütliches Cruisen optimiert. Hier steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das Fahrerlebnis und die Freude am Fahren.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Honda CB 750 Hornet bietet eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Dennoch ist sie mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Die Royal Enfield Classic 350 punktet hier mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne entspannt unterwegs sind.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Motorrads. Die Honda CB 750 Hornet ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Hier findet man weniger elektronischen Schnickschnack, was für viele Fahrer einen nostalgischen Reiz hat. Diese Einfachheit kann aber auch als Nachteil gesehen werden, wenn man Wert auf moderne Ausstattung legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Honda CB 750 Hornet liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technik. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Honda CB 750 Hornet ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrer an, die nostalgischen Charme und entspanntes Fahren schätzen. Es ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, findet in der Honda CB 750 Hornet das ideale Motorrad. Für Liebhaber klassischer Motorradkultur, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen, ist die Royal Enfield Classic 350 die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙