Honda
CB 750 Hornet
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 750 Hornet vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein Vergleich der Mittelklasse-Bikes
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor einer entscheidenden Frage: Honda oder Suzuki? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 750 Hornet und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht sowohl sportliches Fahren als auch längere Touren ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA etwas klassischer, aber nicht weniger ansprechend. Ihr robustes Design und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für längere Strecken. Die Ergonomie ist hier auf Langstreckenfahrer ausgelegt, was sich im Komfort bemerkbar macht.
Motor und Leistung
Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem kraftvollen 750er-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrgefühl. Die Leistung ist beeindruckend und die Maschine reagiert schnell auf Gasbefehle.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen 1255cc-Motor, der für sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren auf der Autobahn oder für lange Touren. Während die Hornet in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die GSX 1250 FA ihre Stärken bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Honda CB 750 Hornet ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren besonders angenehm macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße für ein ausgewogenes Fahrverhalten.
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ein stabiles Fahrverhalten, das ideal für lange Touren ist. Sie fühlt sich etwas schwerer an, was aber durch die hervorragende Stabilität auf der Autobahn wettgemacht wird. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Honda CB 750 Hornet einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und eine sportliche Instrumentierung, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.
Die Suzuki GSX 1250 FA punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. ABS, eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe sind nur einige Merkmale, die sie zu einem idealen Reisemotorrad machen. Die Technik ist ausgereift und bietet eine hohe Zuverlässigkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Honda CB 750 Hornet ist etwas günstiger in der Anschaffung und bietet einen sportlichen Fahrspaß, der viele Biker anspricht. Sie ist ideal für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen.
Die Suzuki GSX 1250 FA ist etwas teurer, bietet dafür aber mehr Hubraum und eine umfangreiche Ausstattung, die besonders für Langstreckenfahrer von Vorteil ist. Hier bekommt man ein Motorrad, das für viele Einsatzbereiche geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Stärken haben. Die Hornet ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Design.
Die GSX 1250 FA hingegen ist die richtige Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Sie bietet eine starke Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
Beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.