Honda
CB 750 Hornet
Triumph
Tiger 1200 XCa
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2020 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
- Ausstattung
- Komfort
- Cockpit & Bedienung
- Platzverhältnisse
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 271 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.540 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.215 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Leistung | 141 PS bei 9.350 U/Min | |
Drehmoment | 122 NM bei 7.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 211 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | WP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 750 Hornet vs. Triumph Tiger 1200 XCA: Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl, und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Honda CB 750 Hornet und die Triumph Tiger 1200 XCA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Fahrgefühl legen. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu überzeugen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine hervorragende Kontrolle, besonders im Gelände. Diese Ergonomie macht die Tiger 1200 XCA ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.
Motor und Leistung
Antriebsseitig verfügt die Honda CB 750 Hornet über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor, der für seine Leistung und Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Landstraßen. Die Leistung ist ausreichend für sportliches Fahren, ohne übertrieben zu sein.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist mit einem kraftvollen 3-Zylinder-Motor ausgestattet, der für sein Drehmoment geschätzt wird. Ihr Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände hervorragend funktioniert. Damit ist die Tiger die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen und dabei auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
Die Honda CB 750 Hornet punktet mit einem klar strukturierten Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Sie bietet moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf dem neuesten Stand, was das Fahren sicherer macht.
Die Triumph Tiger 1200 XCA bietet dagegen eine umfangreiche Ausstattung, die speziell für Abenteuerfahrer konzipiert wurde. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi, ein umfangreiches Navigationssystem und eine hochwertige Federung. Diese Eigenschaften machen die Tiger 1200 XCA zu einem vielseitigen Begleiter für lange Reisen und unwegsames Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CB 750 Hornet ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und ein wendiges Motorrad bevorzugen.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was den Komfort auf langen Touren erhöht. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine Mischung aus Straßen- und Geländefahrt suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Hornet ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre Benutzerfreundlichkeit und moderne Ausstattung machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Fahrer oder Einsteiger.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer robusten Bauweise und umfangreichen Ausstattung ist sie die ideale Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Einsatzgebiet man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren Platz in den Herzen der Motorradfahrer und die Entscheidung zwischen ihnen sollte nach persönlichen Vorlieben getroffen werden.
Beide Motorräder haben ihren Platz in den Herzen der Motorradfahrer und die Entscheidung zwischen ihnen sollte nach persönlichen Vorlieben getroffen werden.