Honda

Honda
CB 750 Hornet

Triumph

Triumph
Tiger Sport 1050

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.250 €
Baujahr von 2016 bis 2021
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Katze für die lange Tour
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Leistung und Drehmoment
  • Leichte Bedienung
  • Verarbeitung
  • Tourentauglichkeit
Kontra:
  • Preis
  • Nicht sonderlich handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht241kg
Radstand1.540mm
Länge2.150mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung126 PS bei 9.475 U/Min
Drehmoment106 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelrohr-Brückenrahmen
Federung vorne43 mm Showa Upside Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung und Druckstufendämpfung (Federweg 140)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 155)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspannmechanismus
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe, Nissin 4-Kolben-Radialsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Nicht missverstehen: Sie kann das mit dem Touren, aber das ist eigentlich nicht ihr Wesen. Jedes Adventure-Bike ist ein Kompromiss, die Triumph tendiert eindeutig in Richtung Sport. Zusammen mit dieser gewissen Leichtigkeit von Bedienung und dem ganzen Fahrverhalten macht sie es selbst weniger geübten Tourenfahrern einfach, die Welt entspannt zu erkunden. Und dennoch wären diese nicht die geeigneten Piloten der Tiger. 
Die Vorzüge der Triumph genießt am besten der Biker, der sportlich fahren will. Alles andere ist für die Großkatze, denn trotz des guten Drehmoments animiert die Triumph Tiger 1050 Sport eher dazu, die Fußrasten in Richtung Teer zu schicken, statt mit dem serienmäßigen Tempomaten durch die Gegend zu gondeln. 
Für die Stadt ist sie ebenfalls nicht die erste Wahl, das fängt schon mit dem breiten Lenker an und hört mit der Verkleidung nicht auf.
Wer den Tiger und Sport will, im Eiltempo zum Ziel und da jede Menge Spaß haben - bitte sehr, die Triumph steht bereit.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als gebrauchtes Modell für 9.990 Euro käuflich zu erwerben.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.600 Euro
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 9.500 Euro 
  • Baujahre: seit 2007 (Tiger 1050)
  • Farben: Matt-Schwarz, Aluminium-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Triumph Tiger Sport 1050 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Honda CB 750 Hornet und die Triumph Tiger Sport 1050. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die ein leichtes und agiles Naked Bike bevorzugen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten erleichtert.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 1050 als sportlicher Tourer. Das robuste Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie ideal für Reisende macht, die auch auf langen Touren Komfort suchen.

Motor und Leistung

Die Honda CB 750 Hornet verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Leistung ist ausreichend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wobei die Hornet besonders in der Stadt glänzt.

Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen verfügt über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der nicht nur wegen seiner Leistung, sondern auch wegen seines charakteristischen Sounds geschätzt wird. Die Tiger Sport bietet mehr Drehmoment und ist damit besser für lange Autobahnfahrten geeignet. Hier zeigt sich die Stärke der Triumph, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CB 750 Hornet ist ein weiteres Highlight. Es lässt sich mühelos durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, das besonders unerfahrenen Fahrern entgegenkommt. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was in Kombination mit dem geringen Gewicht für ein agiles Fahrverhalten sorgt.

Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf unebenen Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die Federung ist komfortabler, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger, die auch bei schlechtem Wetter und auf langen Strecken für Sicherheit sorgt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 750 Hornet einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und LED-Beleuchtung. Diese technischen Details machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Triumph Tiger Sport 1050 verfügt jedoch über eine umfangreichere Ausstattung, die unter anderem ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System umfasst. Diese Eigenschaften machen die Tiger Sport zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad, das auf die Bedürfnisse von Langstreckenfahrern zugeschnitten ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Honda CB 750 Hornet in einem attraktiven Bereich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist stimmig, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen.

Die Triumph Tiger Sport 1050 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen, kann sich die Investition in die Tiger Sport durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB 750 Hornet und die Triumph Tiger Sport 1050 jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Hornet ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Naked Bike suchen, das perfekt für die Stadt geeignet ist. Ihre Agilität und ihr attraktives Design machen sie zu einer beliebten Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer.

Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Langstrecken-Performance legen. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung bietet sie alles, was man für eine entspannte Reise braucht. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙