Honda

Honda
CB 750 Hornet

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Honda CB 750 Hornet und die Yamaha MT-03 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die Yamaha MT-03 hat dagegen ein etwas verspielteres, futuristisches Aussehen, das viele jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder bieten eine aufrechte Sitzposition, die im Stadtverkehr und auf längeren Strecken angenehm ist. Während die Hornet etwas mehr Platz für den Fahrer bietet, ist die MT-03 etwas kompakter und wendiger, was sie ideal für enge Kurven macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda CB 750 Hornet einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. Die Yamaha MT-03 wiederum hat einen kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge mehr als ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Hornet für sportlichere Fahrten und längere Touren besser geeignet ist, während die MT-03 ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer ist, die ein agiles Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CB 750 Hornet bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Sie eignet sich besonders für längere Strecken, da sie auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Die Yamaha MT-03 wiederum punktet mit ihrem leichten Handling und ihrer Wendigkeit, die sie zur ersten Wahl in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Hornet eher für erfahrene Fahrer geeignet ist, die Geschwindigkeit und Stabilität suchen, während die MT-03 ideal für Einsteiger und Stadtfahrer ist.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Touren. Die Honda CB 750 Hornet bietet eine bequeme Sitzbank und eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Auch die Yamaha MT-03 hat eine bequeme Sitzbank, aber die Federung könnte für längere Fahrten etwas weicher sein. Was die Ausstattung betrifft, so bietet die Hornet mehr moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die MT-03 wiederum kommt mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Display und weniger technischen Spielereien daher.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel etwas teurer als die Yamaha MT-03, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die MT-03 wiederum ist die günstigere Variante, die dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, vor allem für Fahranfänger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Yamaha MT-03 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Hornet ist ideal für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliches Fahren. Die Yamaha MT-03 wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙