Honda

Honda
CB 750 Hornet

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so aufregende Modelle wie die Honda CB 750 Hornet und die Yamaha Ténéré 700 World Raid handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe und helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Im Vergleich dazu ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid robust und abenteuerlich. Sie ist für lange Strecken und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Hornet ideal für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen ist, bietet die Ténéré 700 mehr Komfort für längere Touren und unbefestigte Wege.

Motor und Leistung

Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem kraftvollen 750 ccm Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und wendig mögen. Die Yamaha Ténéré 700 hat einen 689 ccm Motor, der auf Drehmoment und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Während die Hornet auf Schnelligkeit und Agilität setzt, punktet die Ténéré 700 mit Vielseitigkeit und Robustheit. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Motors stark vom gewünschten Fahrstil abhängt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken in der Kurvenlage. Das geringe Gewicht und die sportliche Geometrie ermöglichen ein präzises Handling, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Ténéré 700 für ihre Stabilität und Kontrolle auf unterschiedlichem Terrain bekannt. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf Asphalt oder Schotter. Während sich die Hornet an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, die schnelle Kurven lieben, ist die Ténéré 700 die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne neue Wege gehen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Honda CB 750 Hornet bietet ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Yamaha Ténéré 700 punktet dagegen mit einem robusten Fahrwerk und einer hohen Bodenfreiheit, die sie für den Geländeeinsatz prädestiniert. Hier zeigt sich, dass die Hornet mehr auf sportliche Features setzt, während die Ténéré 700 auf Funktionalität und Langlebigkeit ausgelegt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken haben. Die Hornet ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Ténéré 700 die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten bevorzugen. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter in jedem Gelände. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙