Honda

Honda
CBR 1000 RR-R Fireblade SP

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 28.700 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Rasierklinge mit 218 PS auf der Landstraße - macht das Sinn?
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • imposante Leistung, extreme Beschleunigung
  • superstabiles, elektr. einstellbares Fahrwerk
  • technische volle Hütte inkl. Launch-Control und Track-Modus
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer anstrengend
  • benötigt hohe Drehzahlen
  • Sozius-Sitzmöglichkeit ist hoffentlich nicht ernst gemeint
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht201kg
Radstand1.455mm
Länge2.100mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.140mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum1.000ccm
Hub48mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung217 PS bei 14.000 U/Min
Drehmoment113 NM bei 12.000 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneOhlins NPX S-EC 43mm Teleskopgabel
Federung hintenOhlins TTX36 S-EC Pro-Link Aufhängung
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Tja, beeindruckend oder? Da ist meine Landstraßenperformance nicht ganz so dolle, aber Spaß hatte ich dennoch jede Menge. Ich frage mich allerdings, wie lange man eine Fireblade ohne Führerscheinentzug lenken darf. Ich würde sicherlich nach wenigen Tagen sofort meinen Lappen los sein. Langsam fahren geht jedenfalls nicht auf der CBR, und damit kommen wir auch zum Punkt: Honda hat bei der Fireblade alles auf Rennstrecke ausgelegt und dass so gut hingekriegt, dass für normales Motorradfahren wenig übrigbleibt.
 
Mit dieser Maschine nur auf Landstraßen rumzufahren wäre Perlen vor die Säue. Obwohl - macht trotzdem irre Spaß! 95% der Käufer werden dennoch Racer sein, die Ihr Schätzchen regelmäßig auf die Rennstrecke entführen. Genau da fühlt sie sich wohl, genau da gehört sie hin.
 
Test-Bike von Motofun Kaltenkirchen - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.330€ für die SP-Variante, 22.300 € ohne SP
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 20.000€
  • Baujahre: 2020-2021
  • Farben: Grand Prix Red (rot-blau-weiß), Pearl Morion Black (schwarz)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP vs. Ducati Scrambler Icon

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und der Ducati Scrambler Icon ist für Motorradfans ein spannendes Thema. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Ansätze in der Motorradwelt - während die Fireblade für pure Leistung und Sportlichkeit steht, bietet die Scrambler einen entspannten Cruiser-Stil. In diesem Artikel werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Die scharfen Linien und die sportliche Haltung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Rennstrecke. Die Ducati Scrambler Icon hat dagegen ein lässigeres, retro-inspiriertes Design. Die runden Formen und die entspannte Sitzposition laden zum gemütlichen Cruisen ein. Während die Fireblade für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Scrambler eher Genießer an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der beeindruckenden Beschleunigung ist sie prädestiniert für den Einsatz auf der Rennstrecke. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Dafür bietet die Ducati Scrambler Icon ein sanfteres Fahrverhalten. Ihr Motor liefert genügend Leistung für entspanntes Cruisen, ist aber nicht mit der Power der Fireblade zu vergleichen. Die Scrambler eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und Ausflüge auf der Landstraße, während die Fireblade auf der Rennstrecke glänzt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Ducati Scrambler Icon die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Fireblade hingegen ist auf sportliche Leistung ausgelegt, was sich in einer eher nach vorne geneigten Sitzposition niederschlägt. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein. Für den Alltag ist die Scrambler aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres Fahrkomforts besser geeignet, während die Fireblade eher für den sportlichen Einsatz gedacht ist.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System, das die Leistung optimal kontrolliert. Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf ein einfaches, intuitives Bedienkonzept, das den Fahrer nicht überfordert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die Fireblade auf maximale Leistung ausgelegt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und der Ducati Scrambler Icon stark vom persönlichen Fahrstil abhängt. Die Fireblade ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und Rennstreckentauglichkeit suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und beeindruckende technische Features, die das Fahren zu einem echten Erlebnis machen.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und einen entspannten Fahrstil legen. Sie eignet sich hervorragend für Alltagsfahrten und Ausflüge, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zu den persönlichen Vorlieben passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙